Aktionen der BI 2022
Inhaltliche Stellungnahme zum Bebauungsplan mit Anregungen, 11.05.2022
Aktive Teilnahme an der Bürgerversammlung, 25.04.2022
Kurzfristige Plakat- und Flyeraktion zur Information der Bevölkerung über die Bürgerversammlung, Mitte April
Inhaltliche Stellungnahme zum Bebauungsplan mit Anregungen, 16.01.2022
Aktionen der BI in 2021
Offener Brief an den Bürgermeister, 14.11.2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stohldreier,
mit dem geplanten Industriegebiet H 33 in Herbern sind viele
Bürger unzufrieden. An unserer Unterschriftenaktion (Ablehnung des
Industriegebiets) haben sich zwischenzeitlich fast 200 Bürger aktiv beteiligt –
davon mehr als 60 aus Rankenstraße und Hombrede, sowie rund 30 von den übrigen
Zufahrtsstraßen, aber die andere Hälfte auch breit gestreut durch unseren
ganzen Ort.
Wir sehen uns alle durch die bisher wenig untersuchten
Folgen der Planung betroffen und erwarten von unserer Gemeinde, dass erstens
richtig geklärt wird, was für Folgen die Planung hat, und zweitens dass
Belastung und Nutzen für unseren Ort in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Unsere Einladung zu einer Bürgerversammlung am 03.09. haben
Sie ausgeschlagen, da die Meinungsbildung in der Verwaltung noch nicht
abgeschlossen sei.
Nun sind einige Monate verstrichen und die Gemeinde wird die
Planung inhaltlich weiterentwickelt haben. Da ist es an der Zeit, die Bürger
wieder einzubeziehen.
Auch ist eine Bürgerversammlung ein wertvoller Beitrag zur
Meinungsbildung.
Deswegen rufen wir Sie dazu auf, zum aktuellen Stand des
Bebauungsplans H 33 eine Bürgerveranstaltung einzuberufen, damit die
Interessierten informiert werden und die Bevölkerung auch ihre Fragen stellen
kann.
Auf Wunsch sind wir auch gerne zum direkten Dialog über
Lösungsansätze bereit.
Auftakt zur Plakataktion: Achtung Verkehr!

04.10.2021 zwischen Profilschule und Marienschule
Der Anhänger wurde anschließend an wechsenden Orten aufgestellt, um die Verkehrsproblematik publik zu machen.
Unterschriftenaktion 2021
"Die Unterzeichner der Unterschriftenliste lehnen das geplante
Industriegebiet im Bebauungsplan H 33 ab."
An unserer Unterschriftenaktion (Ablehnung des
Industriegebiets) haben sich rund 200 Bürger aktiv beteiligt –
davon mehr als 60 aus Rankenstraße und Hombrede, sowie rund 30 von den übrigen
Zufahrtsstraßen, aber die andere Hälfte auch breit gestreut durch unseren
ganzen Ort.
Es wurden zahlreiche Gespräche geführt und pro und contra der Planung an vielen Stellen diskutiert.
Nachfrage bei der Gemeinde nach den ansiedlungswilligen Unternehmen
(am 24.08. gelöscht: Die Gemeinde hat anwaltlich erklärt, dass die Darstellung unwahr sei und die Löschung verlangt.)
Unserem Ziel voller Transparenz folgendend veröffentlichen wir unaufgefordert sofort die Richtigstellung:
"Gegenstand
des Gesprächs am 18.08.2021 war zwar in der Tat das Gewerbe- und
Industriegebiet Ondrup H 33 in der Ortschaft Herbern.
An
keiner Stelle hat Herr Bürgermeister Stohldreier indes die Aussage
getroffen, dass die Planung für das Industriegebiet zugunsten des
Dreischichtbetriebs für ein bestimmtes Unternehmen geplant ist."
Die
daraus getroffenen Schlussfolgerungen seien ebenfalls unwahr.
(Zusammengefasst, um die geleugneten Mutmaßungen nicht zu wiederholen.
Wir sind ja freundlich.)
"Vielmehr hat Herr
Bürgermeister Stohldreier geäußert, dass die betreffenden Planungen
zugunsten aller Betriebe, die ansiedlungsinteressiert sind und
hinsichtlich der Emissionen den Anforderungen der TA Lärm entsprechen,
getätigt werden. Es soll die Möglichkeit für entsprechende Betriebe
geschaffen werden, beispielsweise im Dreischichtbetrieb zu arbeiten."
Die Wahrhaftigkeit bekräftigen Herr Stohldreier und Herr van Roje mit eidesstattlichen Versicherungen.
Update:
Bemerkenswert: Die Gemeinde dementiert nicht den Inhalt, sondern lediglich, dass sie es gesagt hätte.
Zur weiteren Aufklärung wurden zehn Fragen zu bekannten
ansiedlungswilligen Firmen an den Bürgermeister als Einwohnerfragen
gestellt, deren Antworten dem Rat vorzulegen sind.
Die Gemeinde hat jedoch lediglich mit Ausflüchten geantwortet. Der Rat hat nicht selbst öffentlich nachgefragt.
Letztlich bleibt so völlig offen, welche Unternehmen sich ansiedeln würden.
Allerdings wurde auch nicht dementiert, dass Euroroll zu den Interessenten gehört.
Gründung der Bürgerinitiative "3 gegen 33" am 12.06.2021
Am
12.06. um 3 Uhr nachmittags haben sich mehr als zwanzig Bürger an der
Pappel versammelt und (coronakonform) eine Bürgerinitiative gegründet:
die BI "3 gegen 33" - Kein Industriegebiet an der Vogelrute/ Ondruper Straße.
Wir haben uns auf folgende Ziele verständigt:
Umwelt schonen * Menschen schützen * Kultur schätzen
Finden Sie unsere Ziele richtig ?
Dann machen Sie herzlich gerne mit!
Mailen Sie an: 3g33@b-plan.info